| 1876 | Rafael Stahl und Gustav Weineck gründen die mechanische Werkstatt in Stuttgart. |
| 1880 | Nach dem Tod Gustav Weinecks gründet Rafael Stahl mit Wilhelm Stücklen eine Rundwirkmaschinenfabrik. |
| 1886 | Rafael Stahl wird wirtschaftlich unabhängig und baut eigene Fabrikgebäude, die R. STAHL Rundstuhlfabrik Stuttgart. |
| 1890 | Seine Söhne Karl und Rafael Stahl treten in das Unternehmen ein. |
| 1893 | Rafael Stahl jun. ist studierter Techniker und seine Begeisterung gilt den Hebezeugen und Eisenkonstruktionen. Er konstruiert und baut den ersten Handaufzug. |
| 1898 | Das Zeitalter der Fördertechnik beginnt nun endgültig mit dem ersten großen, elektrischen Brückenkran. |
| 1926 | Als erster Hersteller entwickelt und produziert R. STAHL die ersten explosionsgeschützten, elektrischen Geräte und bleibt lange Zeit einer der wenigen Lieferanten für explosionsgeschützte Hebezeuge in Deutschland. |
| 1944 | Die Produktion wird nach Künzelsau verlegt. |
| 1954 | Das Unternehmen wird in zwei eigenständige Bereiche gegliedert: in den Bereich Fördertechnik und den Bereich Explosionsschutz. |
| 1963 | Umzug des Unternehmensbereichs Fördertechnik in das Werk Hofratsmühle, Künzelsau. |
| 1979 | Das Unternehmen setzt auf Wachstum. Die erste Tochtergesellschaft in den USA ist der Beginn einer weltweiten Ausrichtung. |
| 1982 | Der operative Geschäftsbereich Fördertechnik wird aus der R. STAHL GmbH & Co. KG ausgegliedert. Es entsteht die R. STAHL Fördertechnik GmbH mit Sitz in Stuttgart. |
| 1993 | Der Firmensitz wird nach Künzelsau verlegt. |
| Die R. STAHL GmbH & Co. KG wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und ist seit 1997 an der Börse notiert. | |
| 2001 | Umzug des Unternehmensbereichs Explosionsschutz nach Waldenburg. |
| 2005 | Die R. STAHL AG verkauft den Unternehmensbereich Fördertechnik an den Konzern Konecranes AG, Finnland. |
| Die Premiummarke STAHL CraneSystems mit einem lückenlosen Programm von hebe- und krantechnischen Komponenten und Produkten entsteht. | |
| 2009 | STAHL CraneSystems spezialisiert sich auf die Entwicklung und den Bau hochwertiger Hebezeuge und Krankomponenten und zieht sich aus dem Kranbau zurück. |
| Aufbau des Expertennetzwerks und Zertifizierung der ersten Kranbau-Unternehmen als „Partner of STAHL CraneSystems“. | |
| 2012 | Der Standort Hofratsmühle feiert 50-jähriges Jubiläum. |
| 2017 | Die Premiummarke STAHL CraneSystems wird Teil der Columbus McKinnon Corporation, USA. |
Historie - Unternehmen