Skip to main content

Industries

International references in lifting and crane technology.

Die Hebe- und Krantechnik von STAHL CraneSystems wird weltweit täglich in allen Branchen und unter sehr unterschiedlichen Umweltbedingungen zuverlässig eingesetzt. Das zeigen internationale Referenzen.

Öl- und Gasindustrie

Die Referenzen reichen von explosions­geschützten Kranen in Raffinerien über anspruchs­volle Anlagen auf Bohr­platt­formen bis hin zu Wartungs­seilzügen für LNG-Anlagen. Die strengen Sicherheits­anforderungen erfordern intelligente Lösungen mit modernsten Sicherheitsmechanismen.

Chemieindustrie

In der Chemie­industrie werden nicht nur Anforderungen an den Explosionsschutz gestellt, sondern auch an die Beständigkeit der verwendeten Materialien. Die aggressiven Umgebungs­bedingungen enthalten Säuren, Laugen und chemische Zusammen­setzungen. Falsch aus­gewählte Materialien führen zu erheblichen Korrosions­schäden und können kost­spielige Umbauten nach sich ziehen.

Kraftwerksindustrie

Wasser­kraft- und Pump­speicher­kraft­werke, Kohle­mühlen in Kohle­kraft­werken, Turbinen­häuser – Installations- und Wartungs­krane kommen in den unter­schiedlichsten Kraft­werken zum Einsatz. Wenn es um das millimeter­genaue Platzieren tonnen­schwerer Turbinen geht oder schwere Lasten über große Höhen bewegt werden müssen, ist das Team von STAHL CraneSystems der richtige Ansprechpartner.

Transport- und Logistikindustrie

Auf die Größe kommt es an: In Hangars oder Zug­fertigungs­hallen müssen Krane oft große Spann­weiten abdecken. Spezial­krane sind hier keine Seltenheit. Neben außer­gewöhnlichen Konstruktionen kommt es in der Transport- und Logistik­industrie besonders auf hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen an.

Stahl- und Betonindustrie

Extreme Umgebungs­temperaturen, hohe Staub­belastung und strenge Sicherheits­anforderungen: In Gießereien ist besondere Kran­technik und großes Know-how gefragt. Das Twin Drive Concept (TDC) ist speziell für den Transport feuer­flüssiger Massen ausgelegt. TDC-Hebezeuge verfügen über zwei Motor-Getriebe-Einheiten und erfüllen alle Vorgaben nach DIN EN 14492-2 Anhang B für den Transport feuer­flüssiger Massen.

Papierindustrie

Tonnen­schwere Papier­rollen punkt­genau zu platzieren gehört zu den anspruchs­vollsten Anwendungen der Kran­technik. Krane in Papier­fabriken müssen rund um die Uhr zuverlässig funktionieren, denn Produktions­ausfälle verursachen hohe Kosten. Nur kompetente Kranhersteller mit fundiertem Engineering-Know-how können diese Anforderungen erfüllen.

automotive automation systems

Automobilindustrie

Ob Schwer­last­kran oder flexible Kran­lösung – Kran­anlagen in der Automobil­industrie sind in komplexe Fertigungs­prozesse eingebunden. Just-in-Time-Produktion und Versorgungs­sicherheit in der Produktions­kette stellen hohe Anforderungen an die Betriebs­stabilität der Krantechnik.

Offshoreindustrie

Raues Klima, salzige Luft – im Offshore-Bereich ist robuste Technik und perfekte Verarbeitung gefragt. Ob auf Bohrinseln, Schiffen oder an Hafenterminals, mit langjähriger Erfahrung entwickelt das inter­nationale Projekt­team von STAHL CraneSystems selbst für die unwirtlichsten Bedingungen die passende Krantechniklösung.

Photo of Inside Manufacturing Area

Allgemeine Fertigung

Bei der Herstellung von Gütern und Waren im Allgemeinen werden in Industrie, Handwerk, Land- und Forst­wirtschaft, Berg­bau etc. Lasten gehoben, bewegt oder transportiert. Auch hier ist Kran­technik von STAHL CraneSystems in den unter­schiedlichsten Projekten welt­weit im Einsatz und beweist damit eine weit über­durch­schnittliche Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.