Förderlösungen für die Automobilindustrie von Columbus McKinnon

Warum wir tun, was wir tun
Ob Kabelhalter, Sensoren oder Zellmodule – im Automotive-Bereich entscheidet Präzision über Qualität und Verfügbarkeit. Wir glauben, dass Fördertechnik hier zum echten Wettbewerbsfaktor wird.
Unsere Systeme arbeiten leise, zuverlässig und lassen sich mit Prüfstationen, Robotik und Pick-and-Place-Anlagen vernetzen – bei gleichzeitig geringem Platzbedarf.
Förderlösungen der Serien 2200, 3200 und ERT für die präzise Förderung kleiner Bauteile oder sensibler Elektrokomponenten – inklusive Anbindung an Automatisierungslösungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Fördertechnik für empfindliche & kleine Komponenten
- Kompatibel mit Robotik, Vision- & Prüftechnik
- Formatflexible Liniengestaltung bei Modellwechsel
- Geringer Wartungsaufwand – hohe Verfügbarkeit
- Ideal für Automobilzulieferer & OEMs mit hoher Taktung
Sehen Sie unsere Lösungen im Einsatz

ERT Palettierer

2200

2700

3200

FlexMove

montrac® Shuttlesystem
Praxisbeispiele
Scheinwerferproduktion
Um den Produktionsprozess zu optimieren, wurde für einen Scheinwerferhersteller ein maßgeschneidertes Förderbandsystem entwickelt. Die Herausforderung hier war, eine Lösung zu finden, die schonenden Transport und Flexibilität für verschiedene Scheinwerfermodelle auf derselben Produktionslinie bietet. Das Unternehmen entschied sich für ein modulares ERT-Palettensystem, das sich leicht an unterschiedliche Produktgrößen anpassen lässt und gleichzeitig die reibungslose Beförderung empfindlicher Komponenten sicherstellt. Die Förderbänder ermöglichen eine präzise und exakte Steuerung, was insbesondere bei der Montage von LEDs und Reflektoren entscheidend ist. Die kontinuierliche Materialzufuhr und die Minimierung von Ausfallzeiten haben die Produktionskapazität erheblich gesteigert.

Automotive-Fördertechnik
Zusätzliche Optionen für Kfz-Förderer
Gurtförderer sind nicht nur verschleißfest, sondern können auch scharfkantige Produkte transportieren. Ein Dorner Förderband der Serie 2200 ist schnittfest und ermöglicht das Ablassen von Kühlmitteln und Ölen, während Urethanbänder durch scharfe Kanten an Metallteilen oder Schrott beschädigt werden können.
Da die Stellfläche in den Produktions- und Verpackungsanlagen der Automobilindustrie weiter schrumpft, ist es unerlässlich, dass Förderbänder in der Lage sind, enge Kurven in und um vorhandene Anlagen herum zu fahren. Für den Transfer von Kleinteilen auf engstem Raum sowie für die Integration von Palettenmontagen sind die flexiblen Kettenförderer von Dorner so konzipiert, dass sie Produkte horizontal und vertikal bewegen und so die Produktbewegungsmöglichkeiten bei begrenztem Platzangebot verbessern.
Die Rolle der Fördertechnik für die Automobilindustrie
Die Automobilindustrie mit ihren hohen Lieferanforderungen und oft engen Margen hat in den letzten Jahrzehnten ein enormes Wachstum erlebt. Förderer können dazu beitragen, diese Anforderungen zu erfüllen, indem sie schwere und sperrige Teile schnell und effizient bewegen, die Sicherheit in der Fabrik verbessern und die Produktivität steigern. Um profitabel zu bleiben und den ständig steigenden Anforderungen der Kunden in der Automobilindustrie gerecht zu werden, sind effektive und effiziente automatisierte Produktionsflusslösungen unerlässlich.
Industrie- und Automatisierungsförderer – auch bekannt als industrielle Förderbänder, industrielle Fördersysteme und industrielle Förderbandsysteme – bewegen Teile und Produkte in bestimmten Phasen des Produktionszyklus von einem Ort zum anderen und sind damit eine entscheidende Komponente. Industrieförderer bedienen jede Phase der Fertigung, von der Inspektion und Produktion bis hin zur Montage und Verpackung. In der Automobilindustrie sind Förderer besonders nützlich bei der Akkumulation, der Montageautomatisierung und der Teilehandhabung. Beide Arten von Förderbändern erhöhen die Effizienz, senken die Kosten und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
