Handhebelzug mit Fangvorrichtung
Tragfähigkeit 1.500 - 9.000 kg
Der YaleERGO 360 ® UT definiert die Welt der Hebezeuge nun auch für den Freileitungsbau neu; die zum Patent angemeldete, automatisch wirkende Fangvorrichtung erhöht die Anwendungssicherheit erneut.
Auch hier ermöglichen die ergonomische und sicherheitsfördernde Gestaltung des Gerätes und der revolutionäre, patentierte Handhebel ein effizientes Arbeiten in jedem beliebigen Winkel, bei Hub- und Zuganwendungen.
Ausstattung und Verarbeitung
Automatisch wirkende Fangvorrichtung
Der YaleERGO 360® UT verfügt über eine einzigartige, automatisch verriegelnde Fangvorrichtung zur Vermeidung eines plötzlichen Lastabsturzes (zum Patent angemeldet). Sie gewährleistet eine permanente Überwachung und ist sowohl während der Bedienung, als auch während inaktiven Phasen ohne Zutun des Bedieners aktiv. Im Notfall, also nach Ausfall der Betriebs-/Lastdruckbremse und dem daraus folgenden Überschreiten einer festgelegten Geschwindigkeit, wird die Fangvorrichtung automatisch aktiviert. Sie fangt die Last sicher ab und verhindert somit die Entstehung größerer dynamischer Krafte, die weitergehende Beschädigungen verursachen könnten. Durch eigensicheres Design verbleibt das Gerät auch im Falle eines Fehlers (z.B. festgerostete Sperrhaken, gebrochene Federn oder sonstige Einflüsse wie Grundkorrosion oder Schmutz) im sicheren Zustand.
Exzellenter Korrosionsschutz
Ein für Außenanwendungen optimiertes Gehäuse (u. a. seitliche Wasserablauföffnungen) verhindert stehendes Wasser und den Einfluss von Feuchtigkeit bei extremen Bedingungen (z.B. Regen, Tag-/Nacht Temperaturunterschiede). Außenliegende Bauteile wie z.B. die Lastkettenführung und der Kettenstreifer sind verzinkt. Ebenso sind einige der innenliegenden beweglichen Teile wie z.B. die Antriebswelle, die Sperrklinken, das Lastkettenrad und das Sperrrad MKS beschichtet (Zinklamellenbeschichtung).
Problembeschreibung
Versagen der Lastdruckbremse bei Standardhebezeugen
Ursache
Defekt der Bremsbeläge, Sperrklinken, Bremsgewinde oder Federn, stark verölte Bremsbeläge, extreme Korrosion, Dynamische- und Schockbelastung
Technische Lösung
Integrierte Fangvorrichtung welche bei definierter Fallgeschwindigkeit auslöst! Hierdurch besteht eine
vollständige Eigensicherheit, da die Mechanik ständig im Eingriff ist und auch bei Fremdeinflüssen wie
Korrosion, starker Verschmutzung und Verschleiß das Gerät immer in einen sicheren Betriebszustand
versetzt!
Warum haben wir uns für ein Zertifikat der Berufsgenossenschaft entschieden?
Unser Anspruch war eine unabhängige Bestätigung der patentierten technischen Lösung zu erlangen, da sie über bestehende
Normen hinaus geht und den Sicherheitsanspruch deutlich erweitert!
Was ist der Mehrwert für den Anwender?
Eine unabhängig bestätigte höhere Wirksamkeit und Sicherheit des Anwenders und der Anwendung! Die Bedeutung der verhaltensbezogenen
Maßnahmen nimmt ab und somit die Wirksamkeit und Sicherheit zu, da die Organisatorische Lösung durch eine wirksame Technische abgelöst
wird. Das sogenannte S-T-O-P Prinzip!
Was deckt das Zertifikat ab?
Alle gängigen Arbeitsprozesse im Freileitungsbau
Was darf gemacht werden?
Heben, Senken und Spannen
Worauf basiert unser Zertifikat?
Zur Erlangung des Zertifikates wurden umfangreiche Berechnungen und Versuche durchgeführt. Hierbei wurde nicht nur die sichere Funktion der Fangvorrichtung geprüft, sondern auch die Auswirkung auf die Gesamtanwendung (inkl. diverser Anschlagmittel) berücksichtigt. Nur hierdurch kann die geforderte Gerätesicherheit auch im Notfall für den Anwender gewährleistet werden.
Was passiert mit dem Gerät nach Aktivierung der Fangvorrichtung?
Die Fangvorrichtung ist immer aktiv. Sie verhindert zuverlässig das Abstürzen der Last. Da die Geschwindigkeit begrenzt ist, werden die dynamischen Kräfte klein und damit im zulässigen Bereich gehalten. Nach dem Einfallen der Fangvorrichtung kann das Gerät jederzeit entsperrt und zurückgesetzt werden, sodass die Gefahrensituation abgesichert werden kann!
Dies gilt ausschließlich für das Funktionsprinzip des Yale ERGO360 UT!
Zertifikat (& Erklärung)
Optional
Kettenstopper & Kettenklaue*
Optional können die Geräte mit unserem bewährten und geprüften YKST Kettenstopper oder der KKL Kettenklaue ausgestattet werden (sollte das Gerat unter Last für längere Zeit unbeaufsichtigt bleiben!)
*Die Verwendung richtet sich nach den länderspezifischen Vorschriften für innenliegende Bauteile wie z.B. die Lastketten
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne!
Das Allzweckgerät YaleERGO 360 ® definiert die Welt der Hebezeuge neu.
Die Website und/oder die mobilen Nutzungsbedingungen von Columbus McKinnon, Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien gelten nicht für die Website oder App, die Sie besuchen möchten. Bitte lesen Sie die Bedingungen, Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien, um zu sehen, wie sie für Sie gelten.