Skip to main content

Controls

Die Steuerung des montrac®-Systems erfolgt über IRM-IOL-TC2-Module, die Shuttles präzise koordinieren. Über Infrarot-Technologie kommunizieren sie direkt mit den Shuttles, während an der Schiene angebrachte Nocken Geschwindigkeit und Haltepositionen exakt regeln. So sorgt das System für einen flexiblen, effizienten und hochpräzisen Betrieb.

Fördertechnik – maßgeschneidert für Ihre Anforderung

Suchen Sie die passende Fördertechnik für Ihre Anforderungen? Lassen Sie sich individuell zu unseren Lösungen beraten. Kontaktieren Sie uns per Mail  automation@montratec.com oder  über unser Kontaktformular.

Merkmale und Vorteile

  • IRM-IOL-TC2-Module sind optoelektronische Kommunikationseinheiten, die entlang der montrac®-Schiene installiert werden.
  • Ermöglichen die Infrarotkommunikation mit dem Shuttle.
  • Können über IO-Link (über einen mit einer SPS verbundenen IO-Link-Master) oder über zwei digitale E/As im SIO-Modus gesteuert werden.
  • Können je nach Anwendung (z. B. Kurvenüberwachung) völlig autonom betrieben werden.
  • Nocken (A, B oder AB) werden in der Regel an Tracs angebracht, um das Verhalten des Shuttles zu beeinflussen, z. B. zur Geschwindigkeitsanpassung.
  • Jedes Mal, wenn ein Shuttle eine Nocke passiert, ändert sich sein Verhalten je nach Nockentyp.
  • Elektrisch schaltbare Nocken ermöglichen die Aktivierung oder Deaktivierung von Steuerfunktionen nach Bedarf.

Details

IRM-IOL-TC2 – Intelligente Kommunikation für maximale Flexibilität

Die IRM-IOL-TC2-Module sind optoelektronische Kommunikationseinheiten für das montrac®-System und ermöglichen eine zuverlässige Kommunikation über Infrarot mit den Shuttles. Sie lassen sich flexibel über IO-Link oder im SIO-Modus einbinden. Auf Wunsch arbeiten sie auch autonom, z. B. zur Kurvenüberwachung. Dank konfigurierbarer Parameter wie Startgeschwindigkeit oder Routing-Tabellen bieten sie maximale Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Anwendungen.