Skip to main content

PHOENIX Teleskop-Hubsäule

PHOENIX Hubsäulen vereinen Spindelhubelemente und Führung in einem wirtschaftlichen System. Die kompakte Bauweise ermöglicht ein breites Anwendungsspektrum und findet vielseitigen Einsatz im Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrt sowie der Pharmaindustrie.

Benötigen Sie Hilfe?

Sie sind sich nicht sicher, ob dies das richtige Produkt für Ihre Anwendung ist, oder benötigen eine individuelle Lösung? Kontaktieren Sie uns noch heute, um Hilfe von einem Experten zu erhalten.

Merkmale und Vorteile

  • Modularer Aufbau
    Modularer Aufbau kann generell die Projektabwicklung beschleunigen. Die Möglichkeit, Geräte schnell und einfach mit Hubsäulen anzupassen, steigert die Effizienz.
  • Hubgeschwindigkeiten
    Bis zu 100 mm/s
  • Hohe Druck- und Zugkräfte von 5 bis 25 kN
    Geeignet für Anwendungen mit niedriger Drehzahl und hoher Belastung. Trapezgewindetriebe eignen sich gut für Anwendungen mit hohen Lasten und relativ niedrigen Drehzahlen.
  • Geschlossenes und wartungsarmes Design
    Geschlossene Säulen bieten besseren Schutz vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit und erhöhen so die Zuverlässigkeit und Leistung, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Zulässige außermittige Lastaufnahme
    Eignen sich für Situationen, in denen Lasten nicht immer perfekt zentriert unter dem Hubmechanismus platziert werden können, z. B. bei medizinischen Geräten, Industriearbeitsplätzen oder höhenverstellbaren Schreibtischen, bei denen die Komponenten einseitig schwerer sein können.
  • Keine externen Bremsen
    Selbsthemmender Mechanismus bei eingängiger Trapezspindel im Stillstand
  • Ein- und mehrstufige Ausführung
    Diese Ausführung eignet sich ideal für begrenzte Höhenverstellungen, z. B. bei einfachen höhenverstellbaren Schreibtischen oder Arbeitsplätzen, bei denen kein großer Bewegungsbereich erforderlich ist.
  • Kurze Sicherheitsmutter bei einstufiger Ausführung mit Trapezspindel
    Reduziertes Knickrisiko: Bei Systemen mit Spindel-Mutter-Mechanismen (z. B. mit Trapezspindeln) wirkt auf die Spindel nach unten gerichtete Kräfte. Diese Konstruktion minimiert das Risiko eines Verbiegens der Schraube.
  • Umfangreiches Zubehör erhältlich

PHOENIX-Hubsäulen lassen Kräfte von 0,5 t bis 2,5 t bewegen.

Dieses wirtschaftliche System vereinigt Hubelement und Führung in einem. Kennzeichen der Hubsäule PHOENIX- ist die Möglichkeit, auch außermittige Kräfte aufzunehmen.

Durch die kompakte Bauform ist eine umfassende Einsatzmöglichkeit gegeben. 

PHOENIX-Hubsäulen werden vielseitig im Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt.

Ausstattung und Verarbeitung:

• Ausführung nach Ihren Kundenbedürfnissen (Hub, Kopfplatte, Antriebsmotor Schutzart IP 54 oder 55, andere Schutzarten auf Anfrage…)
• Außenmittige Lasten (Ausladung) zulässig
• Führung und Hubelement in Einem, damit entfallen externe Führungen
• Profilrohre aus eloxiertem Aluminium
• Vertikaler und Horizontaler Einsatz möglich
• Druck und Zugbelastung zulässig

Pfaff-silberblau Hubsäule mit ABB Robotics

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir kürzlich am ABB Robotics Ecosystem Program Workshop teilgenommen haben. Unser Team lieferte erfolgreich einen ersten Hubsäulen-Prototyp, der intelligente Bewegungslösungen für den Robotikmarkt verspricht.
Bleiben Sie dran für die nächsten Schritte! Wir stehen erst am Anfang, und es gibt noch so viel zu tun. Egal, ob Sie ein Roboterhersteller, ein Systemintegrator oder ein neugieriger Lernender sind, der von der Zukunft fasziniert ist, Sie sollten diese Veranstaltung nicht verpassen.

CAD & go

Unsere CAD-Applikation erlaubt Ihnen den Zugriff auf 2D/3D CAD-Daten in verschiedenen Formaten. Alternativ können Sie CAD-Daten über unsere Click2CAD Toolbox direkt in Ihr CAD-System übertragen.

2023-09-26 Banner LINEAR ACTUATORS catalogue DE.jpg

Pfaff-silberblau - PHOENIX Hubsäule

Mit unseren PHOENIX Hubsäulen können Kräfte von bis zu 25 kN einfach bewegt werden. Die vielseitigen Einbaumöglichkeiten, wie vertikal, horizontal oder über Kopf und die kompakte Bauweise erfüllen viele Anforderungen an den Einsatz.

PHOENIX Hubsäulen eignen sich z.B. für: Ergonomische Höhenverstellung von Arbeits- und Montagetischen, Heben und Bewegen exzentrischer Lasten ohne zusätzliche Führungen und optisch anspruchsvolle Anwendungen wie Messestände und vieles mehr.

Sehen Sie sich jetzt unser Video an.

Technische Universität Dresden bekommt PHOENIX Teleskophubsäulen

Im Zuge einer Modernisierung wurde der Heinz-Schönfeld-Hörsaal der Technischen Universität Dresden mit einer neuen Tafel-Verstellung ausgerüstet.

Anstelle der aus den 1960er Jahren stammenden Seilwinden-Anlage wurde eine Lösung von Columbus McKinnon Engineered Products mit PHOENIX Teleskophubsäulen PH36 der Marke Pfaff-silberblau realisiert. Mit der neuen Anlage können nun alle fünf Tafelblätter auf Knopfdruck mit einer Geschwindigkeit von 2 m/min um 1.300 mm automatisch angehoben und abgesenkt werden.

Das Handling für den Benutzer ist sehr einfach: Jede Tafel im Hörsaal kann über ihr eigenes Bedienelement einzeln elektrisch verfahren werden. Die Anlage von Columbus McKinnon Engineered Products arbeitet geräuschlos, was bei Veranstaltungen und Vorlesungen ein großer Vorteil ist. Dank ihrer spielarmen Gleitführungen garantieren sie auch voll ausgefahren absolute Stabilität.

Wir beraten Sie gerne

Columbus McKinnon Engineered Products GmbH 
Am Silberpark 2-8 | 86438 Kissing | Deutschland

Telefon Vertrieb: +49 8233 2121 777

Urkunden

Handbücher & Ergänzungen

Produkt- & Datenblätter